Nachwuchsförderung

Das Graduiertenkonzept des WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock (P-Campus) zielt auf eine ausgezeichnete, strukturierte Graduiertenausbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs auf dem Gebiet der Phosphorforschung zusammen mit einer erweiterten Internationalisierung. Das Konzept umfasst sowohl Bachelor- und Masterstudierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten als auch Promovierende und Postdocs. Den Kern des Konzepts bildet die Graduiertenschule des P-Campus. Zusätzlich zur einzelnen (BSc, MSc) und bilateralen (PhD) Betreuung durch die Arbeitsgruppenleitungen und die für die Projekte verantwortlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird ein thematisches Programm und finanzielle Unterstützung für Vernetzung und Internationalisierung angeboten.

                     Das Graduiertenkonzept für Postdocs, Promovierende und Bachelor- bzw. Masterstudierende besteht aus folgenden Punkten: thematische Veranstaltungen/Weiterbildung, Internationalisierung und soft skills inkl. Wissenstransfer.

Da die Förderung der Leibniz-Gemeinschaft für die P-Campus-Graduiertenschule mit dem 31. März 2024 ausgelaufen ist, ruht die Graduiertenschule derzeit. Wir bemühen uns aber um neue Förderungen im Rahmen eines DFG-Graduiertenkollegs und eines Leibniz-Forschungsverbunds. Möchten Sie Mitglied im P-Campus werden oder haben Sie aktuell Interesse an einer Qualifizierungsarbeit zum Thema Phosphor, können Sie sich gern an das P-Campus-Koordinationsbüro wenden. Wir können Kontakte zu anderen Forschenden zum Thema P herstellen oder evtl. auch Betreuende für Ihre Qualifizierungsarbeit vermitteln.

Graduiertenschule Phosphorforschung
Thematisches Programm
Internationalisierung und Vernetzung
Mitgliedschaft/Teilnahme