P-Campus-Ringvorlesung 2024

DONNERSTAGS | ONLINE VIA WEBEX

Im März 2024 startet die neue multidisziplinäre Ringvorlesung des WissenschaftsCampus Phosphorforschung Rostock. Freuen Sie sich mit uns auf spannende Vorträge aus unterschiedlichen Fachbereichen und nutzen Sie die Vorträge für den fachlichen Austausch.

Die Vorträge sind nach Registrierung für jeden zugänglich. Die Vorlesungen werden auf Deutsch oder Englisch gehalten (Details s. jeweiliger Vortrag). Fragen an die/den Vortragende/n können auf Deutsch und Englisch gestellt werden.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Die Zugangsdaten werden am Veranstaltungstag zugesandt.

Die Vorträge werden aufgezeichnet und P-Campus-Mitgliedern und registrierten Teilnehmern auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

Bitte achten Sie darauf, dass Webex Zugriff auf Ihren Lautsprecher hat (hier vorab testen). Bei Fragen dazu kontaktieren Sie bitte Maxi Hoche (maxi.hoche@catalysis.de). Bei fachspezifischen Fragen zu den Vorträgen wenden Sie sich bitte an Dana Zimmer (dana.zimmer@catalysis.de). Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und spannende Diskussionen.

Vorträge

07.03.2024 - Assessment of P efficiency in forage legumes by utilising fertilisers from recycling products | Yue Hu
21.03.2024 - Eine schadstofffreie Umwelt – ferne Vision oder erreichbare Realität? | Dr. Jessica Stubenrauch
18.04.2024 - Untersuchung von Wasser- und Stofftransporten im Boden mit Hilfe von Lysimetern | Dr. Holger Rupp
02.05.2024 - Darß-Zingster-Boddenkette - Bewegt sich etwas im Eutrophierungsstatus? | Dr. Rhena Schumann
16.05.2024 - Zustand der Fischbestände in der Ostsee: zur Rolle von Umweltveränderungen und Fischerei | Dr. Uwe Krumme
27.06.2024 - Element-Transformationen in Gradientensystemen der Ostsee | Prof. Michael E. Böttcher
04.07.2024 - P in Lebensmitteln - Pflanzenernährung und Gesundheit | Prof. Silvia Bachmann-Pfabe

 

REGISTRIERUNG GESCHLOSSEN